GrenzEcho

die einzige deutschsprachige Tageszeitung in Belgien

Als einzige deutschsprachige Tageszeitung Belgiens gilt das GrenzEcho als Sprachrohr der ostbelgischen Bevölkerung. Politisch unabhängig, der Toleranz verpflichtet und seit fast 100 Jahren in der belgischen Presselandschaft fest verankert, berichtet das GrenzEcho von lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Schauplätzen und bietet dabei einen gefälligen Mix aus aktueller Information und hintergründiger Reportage.

Neben der Tageszeitung bieten die Website GrenzEcho.net und die GrenzEcho-App alle Inhalte auch in digitaler Form an.

dh24092012h0234

Tageszeitung

Created with GIMP
GrenzEcho

Das GrenzEcho ist die einzige deutschsprachige Tageszeitung Belgiens. Ostbelgien ist ein Gebiet im Osten Belgiens, das hauptsächlich von deutschsprachigen Einwohnern bewohnt wird. Das GrenzEcho wurde 1927 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte als wichtige Informationsquelle für die Menschen in der Region.

Die Zeitung bietet eine breite Berichterstattung über lokale, nationale und internationale Themen. Sie behandelt Nachrichten, Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und andere Bereiche des öffentlichen Interesses. Das GrenzEcho ist bestrebt, seinen Lesern fundierte und vielfältige Inhalte zu liefern, um ihnen einen umfassenden Überblick über das Geschehen in Ostbelgien und darüber hinaus zu bieten.

Tirage: 13.500 exemplaires
Distribution: aux abonnés & vente au numéro
Lecteurs quotidiens: 50.000 lecteurs
Jour de parution: tous les jours, sauf le dimanche
karte-norden
Visiteurs par mois : 1.000.000
Visiteurs uniques par mois : 250.000
  • Christian